#forschungerleben
#wissenschaffen
#zukunftgestalten
Zukunftslabor Smart Services
Ein Projekt des Kompetenzzentrums Smart Services.
Das Zukunftslabor schafft die Grundlage dafür, dass kleine und mittlere Betriebe bei der Entwicklung und Einführung digitaler Innovationen stärker mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen kooperieren können.
Das Projekt „Kompetenzzentrum Smart Services“ wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden–Württemberg gefördert.
Daher sind alle unsere Angebote kostenfrei.

Unsere Partner
Sie sind das Fundament unseres Projekts
Die Projektpartner sind das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, die Hochschulen Konstanz und Furtwangen, das itb – Institut für Betriebsführung im DHI, das Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS) und die Universität Siegen.







VISION & MISSION
Was uns wichtig ist: Mit dem Urban Innovation Hub wollen wir neue Digitalisierungsimpulse in die Stadt bringen, sie beleben, attraktiver machen und durch ein Vernetzen der verschiedenen Akteuere aus Einzelhandel, Wirtschaft, Bildung, Forschung, Stadtentwicklung und vor allem Stadtgesellschaft einen Dialog herstellen. So entwickeln wir gemeinsam und ko-kreativ verschiedene Ansätze für eine moderne und vielfältige Innenstadt.
Fortschritt soll für jeden offen und zugänglich sein. Wir wollen Ihnen im Urban Innovation Hub digitale Technologien für den stationären Einzelhandel verständlich und transparent präsentieren. Es liegt uns am Herzen, einen Erlebnis- und Innovationsraum zu schaffen, in dem Wissen generiert und geteilt wird. Gleichzeitig möchten wir das Bewusstsein für nachhaltige, kreative Konzepte für die Stadtentwicklung und Gründer stärken.
Die Köpfe des Zukunftslabor Smart Services
Wir brennen für das, was wir tun!
Wir möchten Forschung erlebbar gestalten und verständlich vermitteln. Dafür arbeiten wir mit viel Leidenschaft an neuen Zukunftsthemen.

Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger
Projektleiter

Julian Kemmer (M.A.)
Akademischer Mitarbeiter

Michael Eddelbüttel (M.A.)
Akademischer Mitarbeiter

Vanessa Schätzle (B.A.)
Projektmitarbeiterin
Jeder, der schon jetzt erleben möchte, welche Innovationen die Zukunft prägen werden, ist herzlich eingeladen, uns im Zukunftslabor zu besuchen.

Lucas Beyer (M.A.)
Akademischer Projektmitarbeiter
Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger
Nathalie Alischer
Dr. Bernd Bienzeisler
Kontakt
Haben Sie Fragen, Feedback oder neue Ideen? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns über jede Art der Anfrage! Ihr Anliegen ist uns wichtig, und wir antworten so schnell wie möglich.
Zukunftslabor Smart Services
farm – Bücklestr. 3
78467 Konstanz
smart-service-bw@htwg-konstanz.de
Mittwochs: Tag der offenen Tür.
9:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung sind ebenfalls verfügbar.